Neuheiten 2023
Die handgearbeiteten Figuren aus der Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn begleiten Sammler durch das ganze Jahr. Zum 100. Geburtstag der Grünhainichener Engel warten ganz besondere Neuheiten auf Liebhaber und Sammler. Im Jubiläumsjahr werden die Grünhainichener Engel um den Geburtstagsengel, den Engel mit Staffelei, erweitert, der ausschließlich im Jubiläumsjahr gefertigt wird. Dieser ganz besondere Engel verweist auf eine Vielzahl von besonderen Momenten. Das Werk des Engels zeigt einen Engel mit Flöte, einen der ersten Entwürfe und ist eine Hommage an die Firmengründerin und daran, wie sie den magischen Moment erlebte und dem Elfpunkte-Engel Gestalt gab. 3 Manufakturen haben sich vereint um ein ganz besonderes und wertvolles Meisterstück zu fertigen – die große Wanduhr von Wendt & Kühn mit integriertem Musikwerk, einer Wiederauflage des Prachtstückes, das bereits 1931 entworfen wurde. In den Monden haben sechs musizierende Elfpunkte-Engel Platz genommen, die von einem Engel mit Taktstock und einem lauschenden Engel begleitet und zu deren lieblichen Klängen vereint werden. Dieses Jahr wird die Gruppe der Blumenkinder um den Jungen mit Sonnenbraut erweitert, der mit seiner karierten kurzen Hose und dem feschen Sonnenhut, sowie der detailverliebten Blüte sommerliche Freude verbreitet. Der anmutige Kronenengel mit zwei Lichtnäpfen und Holzkerzen wirkt besonders festlich, damit gesellt er sich perfekt in die Gruppe der bereits vorhandenen Kronenengel und leuchtet ihnen den Weg. Neben dem charmanten Heinzelmännchen mit Kuchen, der im Geburtstagsjahr der Elfpunkte-Engel mit keinem besseren Accessoires daher kommen könnte, genießt auch das Mädchen mit Leberblümchen die Natur auf einem Hügel und wird dabei von einer passenden Schale mit Goldrand aus Meissner Porzellan begleitet, die ihn zum begehrten Sammlerstück werden lässt. Pünktlich zur Jahresmitte erscheint das langersehnte Trio der Jubiläumsengel, die auf vergoldeten Sternsockeln Platz nehmen. Die Engel mit Fackel, Geige und Flöte sind, wie man historischen Dokumenten entnehmen konnte, die Elfpunkte-Engel, welche zuerst entworfen wurden. Dieses ganz besondere Dreigespann darf im 100. Jubiläumsjahr natürlich nicht fehlen und trägt eine ganz besondere Symbolik, die diesem großen Ereignis würdig ist. Als besonderes Highlight wird auch die Krippenszene um den Stall, das Herzstück der Szenerie, erweitert. Neben den Christbaumfiguren im Stern, Ring und auf der Klemme läutet auch der Margeritenengel mit gebrannten Mandeln besonders charmant die Weihnachtszeit ein. Darüberhinaus ist natürlich auch in diesem Jahr der Kalender mit besonders charmanten Bildern und Kalenderfigur erhältlich.